Salmonellosen

Salmonellosen
Salmonellosen,
 
Singular Salmonellose die, -, durch Salmonellen hervorgerufene, meldepflichtige Infektionskrankheiten bei Mensch und Tier; zu ihnen gehören v. a. die als Darminfektionen (Salmonellenenteritis) verlaufenden, durch infizierte Nahrungs-(Futter-)Mittel übertragenen Erkrankungen (Fleischvergiftung, Lebensmittelvergiftung), die in der Regel beim Menschen einen kurzen (4-7 Tage) und komplikationslosen Verlauf aufweisen. Erregerreservoir sind meist Tiere, selten menschliche Dauerausscheider; die Infektion wird überwiegend durch Vermehrung der Keime in Lebensmitteln (v. a. bei mangelnder Hygiene) hervorgerufen. Sie setzt eine hohe Erregerzahl (etwa 106 Keime) voraus und führt nach 8-48 Stunden zu Erbrechen mit hohem Fieber und wässrigem, teils blutig-schleimigem Durchfall; die Ausscheidung der Erreger mit dem Stuhl kann auch nach Abklingen der klinischen Symptome bis zu zweieinhalb Monate anhalten. Eine spezifische Behandlung (Antibiotika) ist nur in Ausnahmefällen erforderlich.
 
Im weiteren Sinn gehören zu den Salmonellosen auch Typhus und Paratyphus, die durch Eindringen der Erreger über die Darmwand in die Blut- und Lymphbahnen schwere Allgemeinerkrankungen hervorrufen.
 
Salmonellosen zählen bei Vögeln zu den häufigsten, schwersten und verlustreichsten Krankheiten. Sie treten auch bei Süßwasserfischen, bei Wild und bei Haustieren auf und werden besonders durch Mäuse, Ratten und Fliegen oder (v. a. beim Wild und bei Fischen) durch salmonellenverunreinigtes Futter und Wasser übertragen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salmonellen: Erreger, Krankheiten und vorbeugende Maßnahmen —   Salmonellen sind Bakterien, die Typhus und Salmonellose auslösen. Während Typhuserkrankungen in Deutschland stark rückläufig sind, sind die Salmonellosen, durch die Art und Weise der Massentierhaltung bedingt, am Vorrücken. Diese Krankheit… …   Universal-Lexikon

  • Salmonella — Sekundärelektronenmikroskopaufnahme von Salmonellen (rot eingefärbt) Systematik Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Salmonelle — Salmonella Sekundärelektronenmikroskopaufnahme von Salmonellen (rot eingefärbt) Systematik Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Salmonellen — Salmonella Sekundärelektronenmikroskopaufnahme von Salmonellen (rot eingefärbt) Systematik Domäne: Bakterien (Bacteria) …   Deutsch Wikipedia

  • Salmonellenvergiftung — Salmonella Sekundärelektronenmikroskopaufnahme von Salmonellen (rot eingefärbt) Systematik Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Ausscheidung — Als Ausscheidung bezeichnet man in der Biologie und Medizin diverse Vorgänge des Metabolismus (Stoffwechsels) und des Immunsystems wie auch die entstehenden Produkte: die Exkretion einerseits eine Körper und Organfunktion, die es dem Organismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Carrion's Disease — Klassifikation nach ICD 10 A44.0 Systemische Bartonellose, inkl. Oroya Fieber …   Deutsch Wikipedia

  • Carrión's Disease — Klassifikation nach ICD 10 A44.0 Systemische Bartonellose, inkl. Oroya Fieber …   Deutsch Wikipedia

  • Carrión Disease — Klassifikation nach ICD 10 A44.0 Systemische Bartonellose, inkl. Oroya Fieber …   Deutsch Wikipedia

  • Dauerausscheider — Als Dauerausscheider wird eine Person bezeichnet, die nach Infektion mit Krankheitserregern (Bakterien, Viren) diese auch ohne das Auftreten von Krankheitssymptomen oder nach dem Abklingen der Symptome auch nach einem Zeitraum von 10 Wochen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”